besik® Trauma-Notfallkarte
für den Umgang mit Traumadynamiken in Akutsituationen
Wir sprechen von Traumadynamiken, wenn Menschen in einem Ausnahmezustand sind, weil durch aktuelle Ereignisse ehemalige traumatisierende Erlebnisse oder Erfahrungen erinnert bzw. angetriggert werden. Das innere Erleben und auch die Reaktionen des Körpers passen dann nicht zur augenblicklichen Situation, sondern zu den früheren Ereignissen. (= „im alten Film sein“)
Der Körper, das Fühlen und auch das Handeln sind dann im Notfallmodus, ähnlich des Modus in der damaligen Notsituation.
Nun geht es zu allererst darum, den Notfallmodus zu beenden, damit das Nervensystem und der Körper wieder in einen besseren, sichereren Modus finden.
Aus unserer jahrelangen Erfahrung ist die besik®-Notfallkarte entstanden: Der Fahrplan mit den 5 wichtigsten Schritten zur Deeskalation – als Unterstützung für die Einzelpraxis genauso wie für soziale Einrichtungen.
Es gibt sie als PDF, fertig gedruckt zum Bestellen und zusammen mit dem passenden 4-tägigen Kurs „Traumakompetenz – kompakt“ – damit sie den Weg in viele Hände findet und das Miteinander erleichtert.
Kurs zur Trauma-Notfallkarte:
Weiterbildungen zu Trauma:
Aktuelle Impulse:
Weitere Inhalte zum Thema Trauma finden Sie bei unseren Impulsen.
Oder Sie melden sich für unseren Newsletter an (ca. 6 mal im Jahr).
Oder Sie folgen uns auf Facebook oder youtube:
Ihre Experten