besik®-Traumakompetenz – kompakt!
Termine Kurs 2023
Eingangskonsultation telefonisch | individuell ab April 2023 |
1. Präsenz-Seminar | 15. – 16.05.2023, 9:30 -16:30 Uhr |
Reflexion online | 06.06.2023, um 18 Uhr |
2. Präsenz-Seminar | 19. –20.06.2023, 9:30 -16:30 Uhr |
Reflexion online | 05.07.2023, um 18 Uhr |
Abschlusskonsultation online | 05.09.2023, um 18 Uhr |
Stand: 08.02.2023, Änderungen vorbehalten.
Praxisrelevante Fertigkeiten für mehr Handlungssicherheit und Resilienz
Wer mit Menschen arbeitet, kommt früher oder später mit Traumatisierung in Berührung.
Wie gehe ich mit traumatisierten Menschen um?
Was gibt es dabei zu beachten?
Gestalte deine Arbeit, dein Handeln und dein Umfeld traumasensibel durch:
▪ praxistaugliches Hintergrundwissen
▪ transformierende Übungen nach dem besik®–Konzept
▪ Hinweise zur traumasensiblen Gestaltung der Abläufe in deiner Einrichtung/deinem Unternehmen
▪ Stärkung deiner eigenen Resilienz – Verhinderung von sekundärer Traumatisierung
Das Thema Traumatisierung begegnet uns im Umgang mit Mensch immer öfter. Doch welches Verhalten ist in welcher Situation angemessen?
Eigene Unsicherheit oder Nichtwissen kann Traumadynamiken verstärken und eskalieren lassen oder sogar erst hervorrufen.
Dieser Kurs sensibilisiert dich, akute Trauma-dynamiken zu erkennen und von Regelverstößen oder überangepasstem Verhalten zu unterscheiden.
Die Traumakompetenz erhöht deine Handlungssicherheit für den beruflichen und persönlichen Alltag, damit du sicherer und fachkundig mit Traumadynamiken umgehen kannst.
Kurs-Ablauf:
- Eingangskonsultation – telefonisch, Klärung deiner Situation, Aufnahme deiner Wünsche, erste Arbeitsaufgaben
- 2 Tage Präsenz-Seminar in Dresden mit Theorie, Übungen, Methodenwissen
- Reflexion Praxistransfer – online, zu konkreten Fragen der Teilnehmenden (ca. 3 Std.)
- 2 Tage Präsenz-Seminar in Dresden mit Theorie, Übungen, Methodenwissen
- Reflexion Praxistransfer – online, zu konkreten Fragen der Teilnehmenden (ca. 3 Std.)
- Abschlusskonsultation – online, Ausblick, Hinweise für die weitere Praxis (ca. 3 Std.)
Im Kurs sind enthalten:
Die Besonderheit an diesem Kurs
Investition:
Teilnahmebeitrag 830 €
weitere Mitarbeiter Ihrer Einrichtung je 750 €*
*Uns ist wichtig, dass Sie mit Ihrer Traumakompetenz nicht allein sind, damit ein optimaler Praxistransfer gegeben ist. Die
gemeinsame Basis begünstigt den fachlichen Austausch und erweitert die Handlungsmöglichkeiten – zum Wohle aller Beteiligten.
Zahlungsweise:
Anzahlung 430 Euro, Restzahlung 400 Euro bis 15.04.2023.
Sie benötigen Ratenzahlung? Dann sprechen Sie uns gern an und wir finden einen Weg.
Die Weiterbildung richtet sich an:
Menschen und Einrichtungen, die den Umgang mit ihren Mitmenschen sicher und traumasensibel gestalten wollen, wie zum Beispiel:
- Pädagogische Fachkräfte
- Fachkräfte im Gesundheitsbereich
- Ehrenamtliche im sozialen Bereich
- Pflege- und Adoptiveltern
Das sagen TeilnehmerInnen:
Die Schulung war sehr informativ und trotzdem gut verständlich, insbesondere die Erläuterungen, welche Prozesse sich im Gehirn abspielen und dass Vernunft und Logik in vermeintlichen Gefahrensituationen nicht mehr abrufbar sind.
Prinzipiell hat sie meine Toleranz- und Geduldsgrenze erhöht, mit aggressiv oder extrem zurückhaltend auftretenden Klient*innen zu arbeiten.Super waren auch die Anregungen, die das Beratungssetting für die Leute angenehmer machen.
Vielen Dank nochmals für die tolle Schulung!
Besten Dank für eure Arbeit! Bei Euch herrscht eine herzliche, sichere und warme Atmosphäre, in der ich als Mensch einfach sein durfte. Das habe ich sehr genossen. Ihr findet für alles einen Weg und eine Möglichkeit – scheinbar ganz unkompliziert. Eure Arbeit muss man erleben, empfangen und weitergeben. :)
Unser besik®-Konzept
Das besik®-Konzept ist unsere auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Verstehens- und Herangehensweise zur Unterstützung von Entwicklungsprozessen.
Mit besik® fokussieren wir Beziehung – Sicherheit – Körpererleben.

In-House
– Wir kommen auch zu Ihnen!
Sie möchten dem ganzen Team ein tragfähiges, traumakompetentes Fundament bieten?
Gern gehen wir vor Ort auf Ihren individuellen Arbeitsalltag und Ihre Fälle ein.
Wir entwerfen mit Ihnen gemeinsam ein Konzept, wie dies konkret in Ihrer Einrichtung aussehen kann.
Zum Beispiel 4 Tage Inhouse-Kurs bis zu 12 Personen für 5200 € (netto).
Bitte melden Sie sich dazu im DISA-Büro telefonisch 0176 24 68 87 23 oder per E-Mail: buero @ disa-dresden.de
Unsere Expertise

Seit über 25 Jahren systemisch unterwegs
- aus 25 Jahren Arbeit mit Einzelnen, Familien, Teams und Unternehmen,
- aus über zehntausend Beratungsstunden,
- mit mehreren tausend Seminarteilnehmern zu Systemischem Arbeiten, Emotionalarbeit, Traumapädagogik, Aufstellungen und Persönlichkeitsentwicklung,
Die Referenten