Beginn „Systemisch Führen & Leiten“

Klarer und sicherer im Führungsalltag
– d
amit alle an einem Strang ziehen

Weiterbildung und Praxisaustausch
für Führungskräfte und Teamleiter

Führung ist Handwerk und Kunst zugleich. Sie muss vieles ausbalancieren, was nicht offen ersichtlich oder schwer kalkulierbar ist.

Das Nicht-Sichtbare will mit bedacht werden, mit dem, was unterschwellig läuft, muss umgegangen werden. Der systemische Ansatz verhilft selbst in scheinbar verhärteten Situationen noch zu Lösungsmöglichkeiten.

Wir arbeiten heraus, was den Teilnehmern individuell hilfreich sein kann, um im Führungsalltag zu bestehen und souverän zu agieren.

Ihr Führungs-Upgrade:

  • 6 Tage in Präsenz = Begleitung über mehr als 6 Monate

  • Beginn am 13. November 2025

  • für Führungskräfte und Teamleiter aus Wirtschaft, Medizin und Sozialbereich

  • + parallel begleitendes Einzelcoaching zum Sonderpreis

Der Kurs „Systemisch Führen & Leiten“:

  • stärkt Führungspersonen und Teamleiter in Ihrer Führungsrolle

  • gibt Impulse zu strategischer Steuerung des eigenen Verantwortungsbereichs

  • vermittelt Wissen zu Kommunikationsmustern und konstruktivem Umgang mit Konflikten

  • beleuchtet Wechselwirkungen in Teams und Organisationen

  • bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen

SYSTEMISCH  – flexibel und individuell

…der Kurs mit neuen Methoden, Theorie-Inputs, Hintergrund-Infos, Reflexionsgesprächen, Live-Erfahrungen und Hinweisen für das eigene erfolgreiche Führungshandeln – anhand ausgewählter Praxisfälle der Teilnehmenden.
Wir nutzen dabei beispielsweise Erkenntnissen aus der Systemtheorie und der Soziokybernetik, der Gehirnforschung und unsere über 20-jährige Erfahrung bei der Begleitung von Führungspersonen.

Die Teilnehmenden schärfen ihr individuelles Profil als Führungsperson, üben den Umgang mit vielfältigen Anforderungen und verfeinern ihre Gesprächsführung. Systemisch und damit nachhaltig.

  • Wie gestalte ich Arbeits-Beziehungen klar und empathisch zugleich?

  • Wie treffe und kommuniziere ich Entscheidungen anschlussfähig?

  • Wie sorge ich für Zukunftsfähigkeit?

  • Wie kann ich mein Standing als Führungsperson ausbauen und wie kann ich sicher und souverän agieren und auftreten, ohne mich verstellen zu müssen?

Das „Chaos“ meistern: Besondere Zeiten brauchen besondere Fähigkeiten!

Das Systemische Arbeiten bietet hervorragende Möglichkeiten, in einer hochkomplexen Welt, mit sich schnell verändernden Umgebungsbedingungen, immer wieder Klarheit und Orientierung zu erlangen und die eigene Handlungsfähigkeit zu erhalten – ohne dabei dauergestresst und permanent angespannt zu sein.
Für Führungspersonen ist das heute ein Muss!
– denn Mitarbeitende rufen nach Ausrichtung und Aufgaben müssen trotz widriger Umstände erfüllt werden.

In diesem systemischen Kurs blicken wir auf die fachlichen Hintergründe erfolgreicher Führung und bieten außerdem Raum für Austausch mit Menschen in ähnlicher Position.

Mehr als ein halbes Jahr indiviuelle Begleitung!

(6 Module in 7 Monaten)

Nachhaltige Entwicklung neuer Denk- und Verhaltensmuster braucht Zeit.
Deswegen haben wir uns bei diesem Kurs gegen die üblichen Kurzzeit-Blockseminare mit meist vielzuviel theoretischem Input in vielzuwenig Zeit entschieden. („Druckbetankung“)
Wir setzen stattdessen auf nachhaltiges Lernen und begleiten Sie über 7 Monate lang bei Ihrem individuellen EntWicklungsprozess.

Für noch bessere Ergebnisse und sichereren Praxistransfer bieten wir auch zwischen den Modulen Begleitung an. Buchen Sie dafür eines der Coachingpakete mit.

Für konzentrierteren Austausch und individuelle Begleitung ist die Gruppe gezielt klein gehalten, wir lassen maximal 10 Teilnehmer zu.

Organsiatorisches

Noch besserer Umsetzungserfolg?

6 Tage Weiterbildung können wichtige Impulse setzen. Unsere Erfahrung zeigt jedoch auch, dass die Teilnehmer mehr aus dem Kurs in ihrem Arbeitsalltag umsetzen, wenn sie zwischen den einzelnen Modulen und auch im Anschluss an den Kurs konsequent an den Inhalten weiterarbeiten. Dafür bietet der Kursleiter Thomas Horst Lemke auf Wunsch begleitendes Umsetzungscoaching an. Das heißt, Sie haben regelmäßig mit ihm – persönlich, per Skype oder Telefon – einen Termin (bis zu 90 Minuten) bei dem Sie Ihre Umsetzungsergebnisse besprechen, aktuelle Fragen anbringen und Unterstützung bei Schwierigkeiten oder weiterführende Hinweise bekommen.

Die Weiterbildung richtet sich an:

Leitungs- und Führungspersonen, die Ihre Führungskompetenzen erweitern wollen, um ihren Verantwortungsbereich leichter und wirksamer durch multiple Herausforderungen und komplexe Umfelder steuern zu können.

Auch Menschen, die mit Teams arbeiten, also Supervisoren, Teamentwickler und Teambildner, sind herzlich willkommen.

Die meisten Teilnehmer kommen aus dem Raum Dresden Leipzig Chemnitz, aber auch immer wieder aus Berlin, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Uns kennenlernen und Fragen stellen!

Neben individuellen Telefonaten bieten wir monatlich die Möglichkeit uns vor Ort oder in einer Videoschaltung online kennenzulernen.  Hier geht es zu den nächsten Terminen.

Dranbleiben

Im Anschluss an diesen Kurs können die Teilnehmer an unseren Coachingtagen teilnehmen, wo sie Beispiele und Fragen aus ihrem Führungsalltag mitbringen können, für die dann Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden.

Schlagwörter:

Datum

13 Nov. 2025

Standort

DISA, Dresden
Weststraße 1, 01157 Dresden

Ansprechpartner

DISA Büro - Dresden
Telefon
+49 176 - 24 68 56 80
E-Mail
buero@disa-dresden.de

Bürozeiten: Dienstag 9 bis 16 Uhr / Mittwoch 13 bis 16 Uhr

Jetzt anmelden

Referent/in

  • Thomas Horst Lemke
    Thomas Horst Lemke

    Coach und Berater in eigener Praxis, Systemischer Therapeut und Berater (SG), Team- und Führungscoaching, Männerberatung

Nach oben