Kursbeginn Team und Führung

Teams und Einrichtungen souverän und authentisch führen

Führung ist Handwerk und Kunst zugleich. Sie muss vieles vereinen:
von den Teammitgliedern, der gemeinsamen Aufgabe, bis zu den harten Fakten,
wie den Vorgaben des Trägers oder Unternehmens und den Wünschen von Kunden oder Klienten.

Vieles davon ist nicht offen ersichtlich und schwer kalkulierbar. Dennoch müssen Führende es permanent ausbalancieren und damit umgehen. Sie brauchen dafür Wissen und Methoden. Daneben aber auch eine ganze Reihe „weicher“ Eigenschaften – wie Gespür, Einfühlungsvermögen und Intuition. Das Nicht-Sichtbare will mit bedacht werden, mit dem, was unterschwellig läuft, muss man umgehen.

Hier lernen Sie Hintergrundwissen und machen Erfahrungen zu Menschenführung im besten Sinne.

  • Modul 1: Ordnung(en) in Teams

  • Modul 2: Die Rolle als Leitungs- und Führungskraft

  • Modul 3: Kommunikation als Leitende

  • Modul 4: Weiterentwicklung initiieren

Wenn Sie uns kennenlernen wollen oder Fragen zur Weiterbildung haben, kommen Sie gern zu unserem nächsten Infoabend.

Noch besserer Praxistransfer?
 

4 Tage Weiterbildung können wichtige Impulse setzen. Unsere Erfahrung zeigt jedoch auch, dass die Teilnehmer mehr aus dem Kurs in ihrem Arbeitsalltag umsetzen, wenn sie zwischen den einzelnen Modulen und auch im Anschluss an den Kurs konsequent an den Inhalten weiterarbeiten. Dafür bietet der Kursleiter Thomas Horst Lemke auf Wunsch begleitendes Umsetzungscoaching an. Das heißt, Sie haben regelmäßig mit ihm – persönlich, per Skype oder Telefon – einen Termin (bis zu 90 Minuten) bei dem Sie Ihre Umsetzungsergebnisse besprechen, aktuelle Fragen anbringen und Unterstützung bei Schwierigkeiten oder weiterführende Hinweise bekommen.

Die Weiterbildung richtet sich an:

Die Weiterbildung richtet sich an erfahrene und zukünftige Führungskräfte die spüren, dass Teamleitung mehr bedeutet, als das beste Fachwissen zu haben oder in der Hierarchie eine Stufe höher zu stehen, und an Menschen, die mit Teams arbeiten, also Supervisoren, Teamentwickler und Teambildner.

Die meisten Teilnehmer kommen aus dem Raum Dresden Leipzig Chemnitz, aber auch Thüringen und Sachsen-Anhalt.

 

Dranbleiben:

Im Anschluss an diesen Kurs können die Teilnehmer an unseren Coachingtagen teilnehmen, wo sie Beispiele und Fragen aus ihrem Führungsalltag mitbringen können, für die dann Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden.

Schlagwörter:

Datum

19 Mrz 2024

Standort

DISA, Dresden
Weststraße 1, 01157 Dresden

Ansprechpartner

DISA Büro - Dresden
Telefon
+49 176 - 24 68 56 80
E-Mail
buero@disa-dresden.de

Bürozeiten: Dienstag 9 bis 16 Uhr / Mittwoch 13 bis 16 Uhr

Jetzt anmelden

Referent/in

  • Thomas Horst Lemke
    Thomas Horst Lemke

    Coach und Berater in eigener Praxis, Systemischer Therapeut und Berater (SG), Team- und Führungscoaching, Männerberatung

Nach oben