Start Veranstaltungen - DISA systemisch emotional Kurs Systemisch beraten und coachen

Kurs Systemisch beraten und coachen

Die Besonderheiten dieses besik®-Kurses auf einen Blick:
  • aktualisiertes Curriculum!

  • Weiterbildungskurs für alle, die führen, beraten und begleiten – mit Anerkennung

  • zertifiziert für „Systemische Beratung“ gemäß den Richtlinien der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie), des größten systemischen Dachverbands in Deutschland

  • bewährte DISA-Qualität: praxisnah und mit einem hohen Anteil an Selbsterkenntnis und Übungseinheiten

  • wir integrieren Elemente körper- und emotions-orientierten Arbeitens – für noch wirkungsvollere Beratung und Coaching

  • Berücksichtigung verschiedenster Kontexte von Beratung und Coaching:  Einzelpraxis, Arbeit mit Paaren, berufliches Coaching, Personalentwicklung, Teamführung, Familienbegleitung, Zwangskontexte, Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen, u.a. psycho-soziale Felder

  • viele praktische Methoden und neue Sichtweisen für die Arbeit mit Klienten und Mitarbeitern

  • führt zur Professionalisierung der eigenen beruflichen Tätigkeit

Gern können Sie unsere Referenten kennenlernen und mit Ihren Fragen zur Weiterbildung den nächsten Infoabend besuchen oder Sie nutzen ein individuelles Vorgespräch.

Die Aus- und Weiterbildung richtet sich an Sie:


Wenn Sie die Arbeit in Ihrer Praxis oder mit Ihren Mitarbeitern nachhaltig und sicher auf eine neue Stufe heben wollen. Dann sind Sie bei diesem Kurs am DISA richtig.

Das systemische Arbeiten wirkt ganzheitlicher, da es die Menschen, ihre Anliegen und Symptome nicht isoliert betrachtet, sondern das Beziehungsgefüge, in das sie eingebettet sind, mit einbezieht.

Es bietet durch seine Grundhaltungen mehr Raum für Selbstregulation und eigene Lösungen der Klienten, die nachhaltiger wirken. Insofern ist systemisches Arbeiten nicht nur eigenständig wirksam, sondern auch hervorragend mit vielerlei Beratungs- und Therapiemethoden sinnvoll kombinierbar, so dass es bereits vorhandene Ausrichtungen und Spezialisierungen wertvoll bereichert.

Die meisten unserer Teilnehmer kommen aus Sachsen – Raum Dresden, Leipzig und Chemnitz – aber auch Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und darüber hinaus.

Systemisches Arbeiten – was es für die tägliche Praxis bringt:

Es bietet ein Modell grundlegenden Verstehens von Lebensvorgängen – in der Familie, in Teams, in Beziehungen und vor allem auch in der einzelnen Person.

Damit ermöglicht es eine schnelle und umfassende Orientierung in komplexen Situationen, in denen herkömmliche Mittel nicht mehr ausreichen. So kann man auch noch gezielt weiterarbeiten und nützliche Ergebnisse erzielen, wo andere Methoden enden.

Dies führt zu einer höheren Wirksamkeit Ihrer Arbeit – Sie werden mehr erreichen.
Außerdem wird Ihr Arbeiten entspannter – Sie werden ruhiger und gelassener sein.

Interview zum Kurs mit Ralf und Thomas Lemke

Schlagwörter:

Datum

27 - 28 Okt 2023

Standort

Dresdner Institut für Systemisches Arbeiten
Weststraße 1, 01157 Dresden

Ansprechpartner

DISA Büro - Dresden
Telefon
+49 176 - 24 68 56 80
E-Mail
buero@disa-dresden.de

Bürozeiten: Dienstag 9 bis 16 Uhr / Mittwoch 13 bis 16 Uhr

Hier Vorgespräch vereinbaren

Referenten

  • Ralf E. F. Lemke
    Ralf E. F. Lemke

    Lehrender für Systemische Therapie u. Supervisor, Lehrtherapeut für die besik®- Haltetherapie (Bindungshalten), Ausbilder für SystemAufstellungen, Dipl.-Theologe

  • Thomas Horst Lemke
    Thomas Horst Lemke

    Coach und Berater in eigener Praxis, Systemischer Therapeut und Berater (SG), Team- und Führungscoaching, Männerberatung

Nach oben