
Kurs besik®-Emotionale Körperarbeit
Die Besonderheiten dieses besik®-Kurses auf einen Blick:
Wenn Sie Ralf E.F. Lemke und seine Arbeitsweise kennenlernen wollen, nehmen Sie gern bei einem der offenen Abende Emotionalarbeit teil.
Oder nutzen Sie bei Fragen zur Weiterbildung den nächsten Infoabend oder ein individuelles Vorgespräch.
Die Weiterbildung richtet sich an:
Menschen, die in ihrer Tätigkeit als Beraterin, Pädagoge, Therapeutin, Heilpraktiker oder ganz einfach auch als Leiterin, Kollege sowie engagierte Eltern sicherer, klarer, kompetenter und herzlicher mit Emotionen umgehen – und so ein tieferes Verständnis für das, was uns als Menschen im Innersten bewegt, entwickeln wollen.
Die meisten Teilnehmer kommen aus dem Raum Dresden, Leipzig, Chemnitz, aber auch Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Absolventen erhalten das Zertifikat „besik®-Therapeut/in für Emotionale Körperarbeit“
9 Ausbildungmodule mit insgesamt 25 Tagen im Verlauf von 2 Jahren
Modul 1 3 Tage |
01. – 03. 09. 2023 |
Modul 2* 3 Tage |
10. – 12. 11. 2023 |
Modul 3 3 Tage |
04. – 06. 01. 2024 |
Modul 4* 3 Tage |
08. – 10. 03. 2024 |
Modul 5 3 Tage |
26. – 27. 04. 2024 |
Modul 6* 3 Tage |
13. – 15. 06. 2024 |
Modul 7 2 Tage |
23. – 25. 08. 2024 |
Modul 8 3 Tage | 25. – 27. 10. 2024 |
Modul 9* 3 Tage |
tba |
Modul 10* 3 Tage |
tba |
Stand: 23.11.2022, Änderungen vorbehalten.
Die 2 bis 3-tägigen Seminare finden in der Regel in Dresden statt. Für die Praxismodule (*) sind wir in einem Seminarhaus in der Umgebung von Dresden und übernachten gemeinsam dort.
Die Seminarhauskosten sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten und werden von den Teilnehmern vor Ort direkt mit dem Haus abgerechnet.
Die Weiterbildung in Lübeck ab Oktober 2021 ist mit 15 Teilnehmern bereits ausgebucht. Bei Interesse für diese Region lassen Sie sich bitte im Büro vormerken.
Einschreibung mit 1. Modul: 560 €
Kurs (2. – 10. Modul): 3485 €
(17 monatliche Raten à 205 €)
Gesamt: 4045 €
Bei verbindlicher Anmeldung bis zum 16.12.2022 reduziert sich der Betrag für Einschreibung und 1. Modul um 160 Euro. Die restliche Kursgebühren werden üblicherweise in monatlichen Raten gezahlt. Erst wenn Sie sich am Ende von Modul 1 – dem Einführungsseminar – endgültig für die Teilnahme am gesamten Kurs entschieden haben, schließen wir mit Ihnen den Fortbildungsvertrag ab.
Tipp:
Nutzen Sie die Förderangebote für Weiterbildung bei der SAB oder den Solidarfonds des bewegt e.V.! Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Büro.
Wesentliche Themen die Ihnen in diesem Kurs begegnen werden:
- Gefühle als Anzeiger für Bedürfnisse
- emotionale Tiefungsebenen
- Trauma und Gehirn
- Trennungen und Trauer bewältigen
- Aussöhnungsprozesse gestalten
- das achtsame besik®-Bonding
- emotionale Ausdrucksübungen
- haltgebende Emotionalarbeit mit Paaren und Kindern
- Geburtsthemen beim emotionalen Arbeiten
- wie Liebe gelingt
Die besik®-Emotionale Körperarbeit speist sich aus verschiedenen Quellen – die wichtigsten sind:
Die Bonding-Psychotherapie, die Haltetherapie nach Prekop, das traumaheilende Arbeiten des Somatic Experiencing und seiner Weiterführungen, die sys-temische Aufstellungsarbeit und die Systemische Therapie.
.
„Ich bin seit mehr als 25 Jahren im Bereich emotionaler, körperorientierter
und haltgebender Arbeit tätig – sowohl mit Gruppen als auch in der Einzelpraxis.
Mit dieser Fortbildung gebe ich meinen Wissensschatz und mein Know How an Sie weiter.
Für eine menschliche Gesellschaft brauchen wir Menschen, die Menschsein verstehen.“
Ralf E. F. Lemke
.
Die Kerngedanken der besik®-Emotionalen Körperarbeit nach Ralf E. F. Lemke:
Referent/in
-
Ralf E. F. Lemke
Lehrender für Systemische Therapie u. Supervisor, Lehrtherapeut für die besik®- Haltetherapie (Bindungshalten), Ausbilder für SystemAufstellungen, Dipl.-Theologe