
Beginn Kursblock „Familienaufstellungen und Biographiearbeit“
Der Aufstellungskurs ist in 4 Blöcke zu verschiedenen Aufstellungsthemen gegliedert: Entscheidungen, Familie, Beruf, Gesundheit.
Wer sich nur zu einem Thema weiterbilden möchte, bucht den entsprechenden Block einzeln.
Wenn du deine Aufstellungskompetenz insgesamt (weiter) ausbilden möchtest, absolvierst du mindestens 3 der 4 Blöcke und kannst den Kurs abschließen als „Systemaufsteller/in (DISA)„.

Ausbildung Familienaufstellungen & Biographiearbeit
Fundiert, traumasensibel, körperorientiert
Nur ein Baum mit starken Wurzeln kann prächtig in die Höhe wachsen. Genauso geht es uns mit unseren Herkunftswurzeln. Lerne die Dynamiken in Familien erkennen und verändern:
◉ So entstehen gute neue Ordnungen in gegenwärtigen Familien und über
mehrere Generationen hinweg.
◉ Auf achtsame Weise wird eine Lastenrückgabe und Verantwortungsübernahme möglich.
◉ Deine Klienten können ihren eigenen Platz finden und einnehmen.
◉ Partnerschaftsfragen können geklärt werden und Beziehungen eine neue Basis finden.
Die Besonderheiten dieses besik®-Kurses auf einen Blick:
Die Aus- und Weiterbildung richtet sich an:
Alle, die in Ihrer Tätigkeit mit Menschen, ob als Führungskraft, Berater, Anwältin, Erzieher, Sozialarbeiterin, Coach, Therapeutin, oder auch einfach persönlich von den Erkenntnissen des Aufstellens profitieren wollen.
Die meisten Teilnehmer kommen aus dem Raum Dresden Leipzig Chemnitz, aber auch Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Basistag Systemaufstellungen
Für den Kurs oder einzelne Blöcke ist vorab die Teilnahme an einem unserer kostenfreien Basistage verpflichtend. Hier lernst du uns und unsere Arbeitsweise kennen – mit theoretischen Grundlagen, Demonstrationen und praktischen Übungen.
Gern kannst du auch ohne Anliegen bei einem unserer offenen Abende Aufstellungen vorbeikommen, um uns kennenzulernen.
pro Block 4 Module mit je 3 Seminartagen
Modul 1:
Beziehungsaufstellungen – Dynamiken in Familien
Modul 2:
Lebenslinien – den Lebenslauf verstehen/verändern
Modul 3:
Familienbrett – Aufstellungsform für die Einzelarbeit
Modul 4:
Anliegenbezogene Familienaufstellungen
Themenblock: „Familienaufstellungen und Biographiearbeit“
Modul 1 | 08. – 10.06. 2023 |
Modul 2 | 31.08. – 02.09. 2023 |
Modul 3 | 02. – 04.11. 2023 |
Modul 4 |
18. – 20.01. 2024 |
Stand: 19.09.2023, Änderungen vorbehalten.
Seminarhaus in Dresden und Umgebung.
Die Seminarhauskosten sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten und werden von den Teilnehmern vor Ort direkt mit dem Haus abgerechnet.
Einzelblock – mit 4 Modulen:
Einschreibung: 450 €
Monatsrate Kursgebühr: 250 €
(8 Monatsraten gesamt 2000 € oder Gesamtzahlung vor Kursbeginn 1800 €)
Bei Buchung eines weiteren Einzelblockes, innerhalb von 2 Jahren nach Beginn deines ersten Blocks, entfällt der Betrag für die Einschreibung.
Gesamte Weiterbildung „Systemaufsteller/in (DISA)“:
– 3 Blöcke nach Wahl mit jeweils 4 Modulen
Einschreibung: 450 €
Monatsrate Kursgebühr: 198 €
(24 Monatsraten gesamt 4752 € oder Gesamtzahlung vor Kursbeginn 4500 €)
Sobald du dich entscheidest, den gesamten Kurs (mind. 3 Blöcke) zu durchlaufen, kannst du deinen Vertrag ändern und zahlst dann ab sofort nur noch die verminderte Monatsrate (198 €) weiter.
Zusatz – dein 4. Block:
Einschreibung: 0 €
Monatsrate Kursgebühr: 150 €
(8 Monatsraten gesamt 1200 € oder Gesamtzahlung vor Kursbeginn 1100 €)
Tipp: Nutze die Förderangebote für Weiterbildung bei der SAB oder den Solidarfonds des bewegt e.V.! Bei Fragen wende dich gern an unser Büro.
Zertifikat „Systemaufsteller/in“ (DISA)
Voraussetzungen:
▪ mindestens 3 Blöcke innerhalb von 3 Jahren
▪ 4 Hospitationen offener Abend oder 2 Hospitationen Tagesseminar nach 3 Blöcken
▪ 40 selbst angeleitete Aufstellungen mit Protokollen
(an Übungstagen des Curriculums oder außerhalb)
▪ 2 Mastersupervisionen
Ralf E. F. Lemke über die 5 Ebenen jeder Aufstellung
Die Aufstellungsvielfalt kennenlernen und sinnvoll anwenden:
Du wählst aus 4 Themen die für dich passenden Blöcke aus: Entweder einzeln als kompakte Weiterbildung für dein Spezialgebiet oder mindestens 3 Blöcke für die Zertifizierung als „Systemaufsteller/in (DISA)“.
THEMENBLOCK
„Ziel- , Problem- und Entscheidungsaufstellungen“
Aufstellungstools für Einzelarbeit und kleine Gruppen in Beratung, Coaching und Supervision.
THEMENBLOCK
„Familienaufstellungen und Biographiearbeit“
Dynamiken in Familien erkennen und verändern,
transgenerationale Ordnungen, Lastenrückgabe und Verantwortungsübernahme, den eigenen Platz finden und einnehmen, Partnerschaft klären.
THEMENBLOCK
„Aufstellungen im beruflichen Umfeld„
Rolle, Struktur, Organisation: Ordnungen in Teams und Organisationen erkennen, Positionsbestimmung, Interventionen, Beziehungsklärung zu Mitarbeitern und Kunden, Kommunikation optimieren.
THEMENBLOCK
„Körper- und Symptomaufstellungen“
Was die Krankheit uns verrät: das verdeckte Thema, Heilung und Ressourcen, Beziehung zu Medikament und Begleitung.
Referenten
-
Ralf E. F. Lemke
Lehrender für Systemische Therapie u. Supervisor, Lehrtherapeut für die besik®- Haltetherapie (Bindungshalten), Ausbilder für SystemAufstellungen, Dipl.-Theologe
-
Thomas Horst Lemke
Coach und Berater in eigener Praxis, Systemischer Therapeut und Berater (SG), Team- und Führungscoaching, Männerberatung